News
Am Montag, 3.Februar 2025 fand im Rathaus in Kitzingen wieder die Sportabzeichen-Verleihung statt. Zahlreiche Sportler aus Kitzingen hatten sich im vergangenen Jahr in den vielen verschiedenen Disziplinen des Sportabzeichens versucht. Auch eine Gruppe von 27 Schülern der Wirtschaftsschule war dabei.
Weiterlesen … Sportabzeichen-Verleihung im Rathaus
Vom 07. bis 11. Oktober 2024 ging es für die Klasse 7a direkt zu Beginn des Schuljahres ins Schullandheim – eine perfekte Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Ziel war das "Rhöniversum" in Oberelsbach – mitten in der schönen Rhön gelegen.
Weiterlesen … Klassenfahrt der 7a – Ein gelungener Start ins Schuljahr
Einige von euch kennen mich vielleicht noch aus dem Schuljahr 2021/22 – damals durfte ich an der Friedrich-Bernbeck-Schule ein Jahr lang Englisch unterrichten und dabei viele tolle Erfahrungen sammeln. Der Abschied fiel mir damals ehrlich gesagt ziemlich schwer, denn ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohlgefühlt. Dass mich mein Weg so schnell wieder zurück an die FBS führen würde, hätte ich selbst nicht gedacht – umso mehr freut es mich, jetzt wieder Teil dieser besonderen Schulfamilie zu sein. Es fühlt sich ein bisschen an wie Heimkommen.
Weiterlesen … Zurück an der FBS – ein bisschen wie Heimkommen
Das QmbS-Team hatte auch im Schuljahr 2024/25 wieder ein volles Programm vor sich.
Ein festes Element der QmbS-Arbeit ist die Durchführung des Pädagogischen Tages, der in diesem Schuljahr unter dem Motto „1:1-Ausstattung“ stattfand.
Weiterlesen … Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen 2024/25
Der Pädagogische Tag des Schuljahres 2024/25 fand in diesem Schuljahr wieder wie gewohnt am Buß- und Bettag statt. In einem ersten Teil nutzte Frau Schütz den Fortbildungstag, um die zahlreichen Änderungen bezüglich der Wirtschaftsschulreform den Kolleginnen und Kollegen mitzuteilen.
Weiterlesen … Pädagogischer Tag 2024/25
Bereits zum dritten Mal präsentierten sich mehr als 100 Firmen bzw. Institutionen (Leonie, Knauf, Fritzsch) auf dem Gelände des Innoparks bei der diesjährigen BIT am 9.und 10. Mai 2025.
Bei strahlendem Sonnenschein bevölkerten ca. 1300 Schüler die einladenden Stände der Aussteller, um die Fülle der Ausbildungsmöglichkeiten zu entdecken - Darunter auch unsere drei Vorabschlussklassen (9a + 10c/d). Sie durften bzw. mussten, wie im vergangenen Jahr, gezielt mindestens eine Firma bzw. einen Ausbildungsberuf genauer unter die Lupe nehmen.
Weiterlesen … BIT – Kitzingen 09./10 Mai 2025
Diese bundesweite Aktion zur klischeefreien Berufsorientierung zielt darauf, Mädchen und Jungen stärker für Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen oder männlichen Berufsbildern abweichen und Zukunftschancen bieten.
Am „Girls`& Boys`Day“, dieses Jahr am 3.4.2025, nutzen 22 Schüler der Klasse 8a und 18 Schüler der 7a. die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgabenbereiche verschiedener Berufe in und um Kitzingen kennenzulernen.
Weiterlesen … Girls´and Boys`DAY 2025 (Klasse 7a & 8a)
Im Rahmen des Konzepts „Schule fürs Leben“ nahm die Klasse 7a an einem interaktiven Workshop der Umweltstation Kitzinger Land mit dem Titel „Immer mehr und mehr – Klima, Konsum und Umwelt" teil.
Weiterlesen … Workshop der 7A mit der Umweltstation