Siebtklässler stellen Karottensaft im Unterricht her
von Steffen Prepens (Kommentare: 0)
Wie kann ich meine Ernährung durch gesunde Getränke ergänzen? Was sind gesunde Getränke? Was ist der Unterschied zwischen einem Smoothie und einem Saft? Welche Möglichkeiten der Saftherstellung gibt es?
Diese und weitere Fragen beschäftigten die Siebtklässler im Fach Mensch, Umwelt und Technik. Dabei lernten sie, wie sie Karottensaft sogar selber zu Hause herstellen können.
In der Schule verwendeten sie dazu einen Entsafter mit Cold-Spin Technologie. Beim Entsaften steigt dabei die Flüssigkeit nach oben und die Edelstahl-Schneidscheiben bewirken, dass der Temperaturanstieg sehr gering ist und der Saft nicht erwärmt wird. Somit bleiben die temperaturempfindlichen Vitamine wie Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe erhalten. Die Spitzenreiter der Karotten sind allerdings die Carotinoide, sie sind eine Vorstufe des Vitamins A, die sich positiv auf die Augen, die Haut und das Herz auswirken. Gleichzeitig schützen sie vor Krebs, Arteriosklerose und Diabetes.
Neben dem Gewinn der Zufuhr wertvoller Inhaltsstoffe durch den Karottensaft hatten die Schülerinnen und Schüler noch mehr Freude beim Zubereiten, denn ehrlich gesagt, war für sie der Saft durch seine zum Teil bittere Note, gewöhnungsbedürftig. Dies hätte durch eine größere Menge an Äpfeln und Orangen schmackhafter gestaltet werden können.
Besonderen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Waschen, Putzen und Zubereiten der Zutaten. Zudem widmeten sich sie sich hingebungsvoll der Dekoration, die ein echter Hingucker war.
Text: Carolin Hofer
Fotos: Rinjani Nowak/Carolin Hofer