Medienkompetenzseminar im Schuljahr 2024/2025

von Steffen Prepens (Kommentare: 0)

Die Digitalisierung nimmt einen immer wichtigeren Platz in der Schul- und Bildungslandschaft ein. Um darauf adäquat reagieren zu können, fanden auch im aktuellen Schuljahr die Medienkompetenztage für die neuen Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen statt. Während dieser Seminare wurden die Klassen darüber informiert, wie sie Dateien sinnvoll benennen und abspeichern, erfolgreich im Internet recherchieren können sowie welche Informationen und Ressourcen auf unserer Schulhomepage bereitgestellt werden. Zudem lag ein Schwerpunkt auf dem kostenfreien Office-365-Online-Account, insbesondere auf der Nutzung von MS Teams für Videobesprechungen und MS Outlook für den E-Mail-Verkehr.

Außerdem wurden wichtige Funktionen der Lernplattform „mebis“ bzw. „BayernCloud Schule“ thematisiert, Anwendungen geübt und nützliche Smartphone-Apps sowie PC-Programme für den Schul- und Alltag vorgestellt.

In diesem Schuljahr fanden die Medienkompetenzseminare an folgenden Terminen statt: Am Dienstag, dem 01. Oktober 2024, wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10C geschult, am Mittwoch, dem 02. Oktober 2024, folgte die Klasse 7A, und am Freitag, dem 04. Oktober 2024, wurde die Klasse 10D unterrichtet. Erstmals wurden die Kursinhalte optimiert, so dass alle relevanten Informationen in der Zeit von 08:00 bis 10:15 Uhr präsentiert werden konnten.

Aufgrund der aktuellen Regelungen in der Schulordnung kann es bei ungünstigen Witterungsbedingungen, wie Schnee oder Sturm, zu einem kurzfristigen Wechsel in den Distanzunterricht kommen. Daher ist es entscheidend, dass alle Schülerinnen und Schüler über ihre Zugangsdaten zu MS Teams und BayernCloud Schule verfügen und deren Nutzung verinnerlicht haben.

Durch die regelmäßige Anwendung und Übung der neu erworbenen digitalen Kompetenzen sollen diese nachhaltig gefestigt werden. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für das Schulleben, sondern auch für den späteren Berufsweg und den zunehmend digitalisierten Alltag unerlässlich.

Zur weiteren Festigung der digitalen Kompetenzen sowie zum sicheren Umgang mit den wichtigsten digitalen Werkzeugen (z. B. Office365 und BayernCloud Schule) führen wir in jedem Schuljahr zwei geplante Distanzunterrichtstage durch. Der Unterricht sollte am 25. November 2024 ausschließlich digital über MS Teams und/oder BayernCloud Schule stattfinden. Leider musste dieser erste geplante Distanzunterrichts-Trainingstag abgesagt werden. Grund dafür war ein Hackerangriff auf den zentralen Server aller Landkreisschulen, wodurch auch der gemeinsam mit der Berufsschule Kitzingen genutzte Office365-Zugang einige Wochen nicht zur Verfügung stand.

Ein weiterer Distanzunterrichtstrainingstag ist für den 14. März 2025 geplant.

Herzlichen Dank allen Kolleginnen und Kollegen, die die einzelnen Kurse nach dem neuen Konzept erfolgreich durchgeführt haben.

Steffen Prepens
(Mitarbeiter der Schulleitung als Systembetreuer)

Zurück